ordnet

  1. Nahezu selbstverständlich ordnet und prägt der Profi der in der Schweiz schon sehr früh als Ausnahmetalent galt, das Spiel des deutschen Rekordmeisters. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Das RBB-Fernsehen ordnet die Sendetage Dienstag und Donnerstag neu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2004)
  3. Auch wenn Virginie Despentes ihren Film als "kriegerische Vision eines avantgardistischen Feminismus" verstanden wissen will, "Baise-moi" ist kein Thesenfilm, er ordnet sich keinem Konzept, keiner Ideologie und auch keiner Ideologiekritik unter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Jedes Detail nimmt er auf und ordnet es ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Der Feldwebel lässt antreten in zackigem Deutsch mit amerikanischem Akzent: "Gewehr umhängen" ordnet er an. ( Quelle: Tagesschau vom 09.05.2005)
  6. Man überlegt, probiert, ordnet. ( Quelle: Telepolis vom 02.04.2002)
  7. Die Dennoch-Geste grundiert die Gedichte leitmotivisch und ordnet sie zur plastischen Gerichtsszene mit Mandelstam und, im Hintergrund, seinem übermächtigen Widersacher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das Gerät ordnet die Vorlagen selbstständig ein, bestimmt den Umfang der gebundenen Bücher und das Format der bedruckten Seiten. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.03.2004)
  9. In der Bundesrepublik gibt es keine amtlichen Statistiken zu diesem Problem, das Bundeskriminalamt ordnet solche Fälle in verschiedene Delikte wie Mord, Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge sowie in einer größeren Altersspanne ein. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  10. Goltzsche ist ein Erzähler, aber während er fabuliert, ordnet und urteilt er. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2001)