patriotischen

  1. Mit dem überraschenden 2:2 in Manchester hatte Trainer Rehhagel seinen patriotischen Beitrag geleistet, es Deutschland ermöglicht, sich statt England als Erster der Qualifikationsgruppe neun für die WM 2002 zu qualifizieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2001)
  2. Was ein interessanter und spannender Aufbruch einer bunten Truppe aus patriotischen Menschen unterschiedlicher politischer Strömungen hätte werden können, scheint im grauen 60er Jahre-Muff einer westdeutschen Alt-Rechten zu ersticken. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  3. "Cut-Out" heißt eine Montage aus patriotischen Präsidentenporträts und einem Eselskopf mit Strohhut. ( Quelle: )
  4. Entweder wir vernetzen alle nonkonformen, patriotischen Kräfte, oder das Abseits bleibt ein Dauerzustand". ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Obwohl die konservative Regierung manche Sünde beging, wie etwa die Unterzeichnung des Maastricht-Vertrags, gab es doch immer einige aus patriotischen Erwägungen tiefe Euroskeptiker. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Die Folge war, daß die Reformer beider Länder von Militärs und Altkommunisten zu neuerlichen patriotischen Kraftdemonstrationen gedrängt wurden - zum Bombenkrieg in Tschetschenien, zur Kanonenpolitik gegenüber Taiwan. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Er weiß, welche Waren ein Händler um die Jahrhundertwende führte, wie das keltische Kreuz der irischen Katholiken aussieht, wie die patriotischen Vereine ihre Intrigen durchführten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Deutsche Partei möchte aufgrund des Beschlusses mit dem BFB und der DSU zur Vereinigung aller patriotischen Kräfte ihre Organisation bundesweit ausbauen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Er erwäge, selbst in die Politik zu gehen, um "gemeinsam mit den demokratischen und patriotischen Kräften" zu verhindern, daß Jugoslawien in eine neue Katastrophe schlittere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Fundamentalistische Kräfte im BJP-Lager wollen in Schulen das Singen von patriotischen Liedern zur Pflicht machen, die von einigen Moslems als feindselig empfunden werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)