peinlich

  1. Es mutet peinlich an, wie er am Pult mit dem rhetorischen Vorschlaghammer ausholt, aber stockend draufdrischt, Wirklichkeitsrichter und Lazarus in einem. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Kürzlich, bei der Weltmeisterschaft in Portugal, stand der 34-Jährige für einen Tag im Mittelpunkt, was ihm peinlich zu sein schien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.03.2003)
  3. Im Frühsommer kommenden Jahres soll der Mordprozeß wieder aufgerollt werden; die Zeugen von damals - genervt, peinlich berührt, beschämt - laufen Gefahr, wieder aussagen zu müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Abschied gerät ein bißchen peinlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Noch immer ist Callenius peinlich, wie sehr Honecker, "der keinen Jagdschein hatte", mit seinen Staatsjagden das Bild des braven Jägersmanns (Ost) versaut hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Dass die Deutsche Bank ihr gesellschaftliches Engagement auf ein paar hohe Spenden reduziert, findet Thielemann für ein Unternehmen dieser Größe "peinlich". ( Quelle: Tagesschau vom 05.02.2005)
  7. Beobachter hatten erwartet, dass der Ausschuss größere Fehler aufdecken würde, die für die Regierung von Präsident George W. Bush peinlich gewesen wären. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.07.2002)
  8. Vielleicht legen die Autoren wegen solchen Gerangels peinlich genau Wert auf Abgrenzungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Gerade in diesem Fall wäre das allerdings besonders peinlich. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Der Lampenfieber-Teil ist ihm ein bißchen peinlich, deshalb betont er die Burger-Geschichte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)