peu

  1. Guse und seine Agentur Vision & Concepts haben das ehemalige Schulsportprojekt auch aus diesem Grund peu à peu in eine öffentliche Großveranstaltung verwandelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  2. Guse und seine Agentur Vision & Concepts haben das ehemalige Schulsportprojekt auch aus diesem Grund peu à peu in eine öffentliche Großveranstaltung verwandelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  3. Bausenator Kleemann begrüßte den "doppelten Effekt" des Projektes: "Für Berlin, das versucht, peu à peu sauberer zu werden, ein wichtiger Startschuß", sagte er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Bausenator Kleemann begrüßte den "doppelten Effekt" des Projektes: "Für Berlin, das versucht, peu à peu sauberer zu werden, ein wichtiger Startschuß", sagte er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Auch meine Wechselargumente reduzierten sich peu à peu auf: Kohl muß weg! ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  6. Auch meine Wechselargumente reduzierten sich peu à peu auf: Kohl muß weg! ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  7. Und gerade jene, die wie Oskar Lafontaine den Osten nur peu à peu an den Westen heranführen wollten, hatten doch vor allem eines im Sinn: das Modell der alten Bundesrepublik mit seinen fest gefügten Strukturen zu erhalten. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  8. Und gerade jene, die wie Oskar Lafontaine den Osten nur peu à peu an den Westen heranführen wollten, hatten doch vor allem eines im Sinn: das Modell der alten Bundesrepublik mit seinen fest gefügten Strukturen zu erhalten. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  9. Peu à peu sollen die Flächen ausgewiesen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2005)
  10. Jacques Doillons "Trop (peu) d-amour" schildert die unmögliche Liebe einer 17jährigen, "Jeanne et le garçon formidable" ist ein Musical. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)