pfiffig

1 2 3 5 Weiter →
  1. Der Volksmund ist in Berlin besonders kreativ: Schwangere Auster, Hungerharke, Langer Lulatsch, Daimler-City, Präsidenten-Ei ja, originell ist der Berliner, rotzfrech und pfiffig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. An sich hat dieses Wort seinen Ursprung in dem lateinischen Adjektiv vigilant, was so viel wie wachsam, klug, behend, findig, pfiffig heißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Ob pfiffig, klassisch oder extravagant: bewertet wurden von der Jury, der die jeweiligen Fachbereichsleiter der Friseurinnung, darunter Mike. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Auch "Sven", das Baby, das nur auf dem Bauch liegen kann und so pfiffig in die Welt lugt, mit dem blonden Wirbel auf dem Kopf, ist unverkäuflich, obwohl kaum eine Puppensammlerin ohne begehrlichen Blick an ihm vorübergeht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. WMF steht eher für "zeitlos" als "im Trend", eher für "bieder" als für "pfiffig". ( Quelle: Welt 1997)
  6. War aber trotzdem pfiffig, den Alt-Genossen Uschner dann aufzunehmen, wenn die SPD in Berlin durch die Urwahl mal Positivschlagzeilen bekommt. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Daimler-Benz, Edzard Reuter, hält die Werbung für "pfiffig". ( Quelle: Welt 1999)
1 2 3 5 Weiter →