pflanzen

  1. Und zwei Kinder kommen auf die Bühne mit einem verkohlten Ast. Den pflanzen sie in mutwilliger Hoffnung. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.04.2002)
  2. "Das Gebiet ist zu klein", sagt Sheena, "vielleicht pflanzen sie sich deshalb nicht fort. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2005)
  3. Sein Konzept: die "Kultursteppe" mit Bauschutt bedecken, gemeinsam mit den Anwohnern graben, Bäume, Blumen, Büsche pflanzen und schließlich wachsen lassen. ( Quelle: Die Zeit (36/2003))
  4. "Die Naturfreunde" pflanzen 100000 Bäume in Europa (lsw). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Und wer ein eigenes Grundstück vor dem Haus und zudem viel Platz im Garten hat, könnte einen Nußbaum pflanzen - ein uraltes "Hausmittel" gegen Mücken und Schnaken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Auch wenn es schwer fällt und die Frühlingsangebote bereits überall lockten: Wer Freude an der Blütenpracht auf Balkon oder Terrasse haben möchte, sollte etwa ab nächstes Wochenende pflanzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Tatsächlich ist die Stadt bemüht, überall dort, wo sie baut, auch kräftig zu pflanzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Aber vorher noch eine Frage: Wissen Sie, warum es so wichtig ist, einen Kastanienbaum zu pflanzen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  9. Von den zusätzlichen Gebühren wird der Postkutschenverein jeweil einen Rhododendronbusch pflanzen. ( Quelle: Abendblatt vom 04.01.2004)
  10. Über dem Wasser pflanzen sich schon wieder die Schreie der Jungens fort, verhalten zunächst und dann durchdringender. "Wissen Sie", erklärt der "Unhold" mir später, "über mir wohnt seit vielen Jahren ein Dackel. ( Quelle: FREITAG 2000)