pflanzen

  1. Auf den Äckern könnten gesunde Lebensmittel, Energie- pflanzen und Rohstoffe für die Chemie wachsen - wenn man die Bauern nur ließe. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  2. Luthers Bäumchen, das noch zu pflanzen wäre, auch wenn einer wüsste, dass die Welt morgen untergeht? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2005)
  3. Informationsfehler pflanzen sich heute schneller fort als der Schall und sind schwieriger auszumerzen als die Pest. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Die langgedehnten Vokale pflanzen sich in weiten Wellen fort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  5. Man muss sie, verrät Vita Sackville-West aus eigener Erfahrung, tief genug pflanzen, damit sie sich wirklich wohlfühlt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2002)
  6. Und ich werde Mandelbäume pflanzen, eine Terrasse bauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Wenn ihr die Schoten wachsen lasst, bekommt ihr Bohnen, die ihr im nächsten Jahr wieder pflanzen könnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2002)
  8. Für einen amerikanischen Unternehmer etwa mag es billiger sein, in Costa Rica einen Wald zu pflanzen, der Kohlendioxid bindet, als für sein eigenes Werk effizientere Maschinen anzuschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Das Naturschutz- und Grünflächenamt will am Aalemanufer an Stelle der Pappeln kleine Gruppen von Birken pflanzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Leben Sie also nach dem Lutherwort: "Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen"? ( Quelle: FREITAG 1999)