pflanzlichen

  1. Beachtlich auch der Anstieg bei den jungen Menschen: Während vor 20 Jahren nur rund ein Drittel der 16- bis 29jährigen ein Interesse an pflanzlichen Arzneimitteln zeigte, sind es heute weit über 50 Prozent. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Medikamente mit nachweisbar hoher Wirkung und praktisch ohne Nebenwirkung, wie solche aus pflanzlichen Extrakten, dürfen dagegen nach den Plänen künftig nicht mehr verordnet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2003)
  3. Denn die zu befürchtenden Auswüchse stehen in keinem Verhältnis zu dem in absehbarer Zeit noch eher bescheidenen (möglichen) Vorteil in bezug auf die Manipulation menschlichen (oder tierischen und pflanzlichen) Erbgutes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Schneider-Poetsch, Hansjörg Köln Phytochrom in Moosen und Farnen: Diversifikation von Strukturen des pflanzlichen Photorezeptors Phytochrom als Hinweis auf frühe Evolution der Gefäßpflanzen. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  5. Zeilinger, Carsten Hannover Klonierung und funktionelle Expression eines pflanzlichen und auswärtsgleichrichtenden Kaliumkanals aus Vicia faba unter Berücksichtigung eines in vivo-/in vitro-Vergleichs hin-sichtlich elektrophysiologischer Eigenschaften. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  6. Neben Working for Water ist längst eine Fülle weiterer Projekte und Organisationen entstanden, die sich dem Kampf gegen die pflanzlichen Fremdlinge widmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2005)
  7. Salmonellen treten ebenfalls in rohen, tierischen Produkten auf, meistens in Eiern, Geflügel und Schweinefleisch, selten auch in pflanzlichen Lebensmitteln und Schokolade. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2004)
  8. Und inmitten seiner Landschaften, die von Zellformen und pflanzlichen Elementen überquellen, findet sich der Mensch als fruchtbare Mitte ein. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Obwohl auch tierische Organismen mit Caspase-Enzymen operieren, unterscheiden sie sich von pflanzlichen Caspasen in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrem Aufbau. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.11.2004)
  10. Ein besonders hoher Alkoholanteil sei insbesondere in pflanzlichen Präparaten enthalten, die als besonders natürlich und ungefährlich angesehen würden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)