plausible

  1. So falsch ist dieser Eindruck nicht, auch wenn Naumann inzwischen plausible Argumente ins Feld führt. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Herbert Engelbrecht von Ernst& Young in Stuttgart hat für die Ausnahmestellung dieses BPO-Segments eine plausible Erklärung. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.10.2005)
  3. Ein Engagement der Lufthansa bei ihrem thailändischen Partner gilt auch unter Bankanalysten als plausible Möglichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Er hat dafür auch eine plausible Erklärung: "Diejenigen, die in unseren Bussen klauen, wussten schon vorher ganz genau, wo der Hammer hängt." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Trotzdem konnte festgestellt werden, dass es statt 13 nur noch elf Raubtiere gab und für die fehlenden zwei Tiger keine plausible Erklärungen abgegeben wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2002)
  6. In dieses Gesetz sollen - das ist eine ebenfalls nicht neue, aber plausible Forderung - nicht die in den letzten vier Jahren angehobenen Mieten und Neuverträge einfließen, was sich gerade in München ausgesprochen preistreibend auswirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  7. Wigdorovits hat dafür eine plausible Erklärung: "In der Schweiz gibt es auf Grund der vier Sprachen vier unterschiedliche Kulturen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Eine plausible Erklärung, wieso die Iraker ihre Hauptstadt fast ohne Gegenwehr dem Feind überließen, bleiben die Amerikaner allerdings ebenfalls schuldig. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.05.2003)
  9. Noch lange danach war ich der Meinung, das Schlimmste sei vollbracht, wenn ich aus IHM eine plausible Figur meiner Novelle gemacht hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2001)
  10. Auch die weitgefaßten Ausnahmen für Pendler im Gegensatz zu den wenigen Schlupflöchern für den Lkw- Verkehr lassen den Schluß zu, daß es keine plausible Begründung für die Ausnahmen gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)