provinziell

  1. Er wollte die alte Dumpfheit loswerden, die in Nordhausen, der Stadt des Doppelkorns, natürlich nicht nur eine Folge des gängigen Schnapsmissbrauchs war, sondern vor allem des hier auch noch provinziell gestutzten Sozialismus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  2. Letzte Woche wurde durch eine provinziell aufgezogene Kampagne versucht, Dorgerloh zu demontieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2002)
  3. Vor allem die neue Generation ist nicht mehr provinziell. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2002)
  4. Wie provinziell diese kleine DDR war, weiß ich erst jetzt, da ich erlebe, wie provinziell auch die große Bundesrepublik ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Wie provinziell diese kleine DDR war, weiß ich erst jetzt, da ich erlebe, wie provinziell auch die große Bundesrepublik ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Aber: "Wir dürfen nicht zu provinziell sein", betont er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)
  7. Solch verkrampfte Enge zeigte eine Beschränktheit an, die provinziell zu nennen eine Schmähung der Provinzen wäre. ( Quelle: Die Zeit (14/2002))
  8. Das Aufführungsniveau dieser Veranstaltungen ist liebenswürdig provinziell, was man angesichts der Eintrittspreise, die einer Hamburger Kinokarte entsprechen, gelassen in Kauf nimmt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Schon das Entrée ist pure Show: Vom ICE-Bahnhof, der genauso provinziell und trist wirkt wie die Fußgängerzone in der so genannten Wolfsburger City gelangt man über eine Brücke zum Ziel der Reise. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2003)
  10. Von dieser Warte aus gesehen, schien in jenen Jahren Rom ein Dorf und das Lateinische ungeheuer provinziell. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)