rüttelt

  1. Die Grünen wiederum, sonst nicht gerade zimperlich im Umgang mit dem innerparteilichen Gegner, behandelten den Vorstoß ihres Fraktionschefs zunächst mit geradezu höflicher Kritik, obwohl Fischer an den Grundfesten grüner Überzeugungen rüttelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Am Ende ist aus dem imposanten Vogel eine fast nicht mehr wieder zu erkennende weiße Federkugel geworden, die sich schüttelt und rüttelt und manchmal auch tiefe dumpfe Töne erklingen lässt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2005)
  3. Mit seinem Fund rüttelt das Grabungsteam unter Leitung von Michel Brunet von der Universität Poitiers kräftig am Stammbaum des Menschen, der bislang ausschließlich in Ostafrika zu wurzeln schien. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2002)
  4. Wer die Vereinbarungen der Kultusminister über die Berufungen von Professoren aufkündigt, rüttelt an den Grundfesten deutscher Wissenschaftspolitik. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sie rüttelt am fundamentalistischen Grundgedanken des Patriarchats und streitet mit den Verfechtern eines traditionellen Islam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Es rüttelt und schüttelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  7. Vielleicht rüttelt ja der Tod von fünf Menschen die Verantwortlichen auf und bewegt sie zu einem Kurswechsel. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. "Selbst in unserem Haus, das gut zehn Meter von der Straße entfernt steht, rüttelt, wackelt und brummt es in einer Tour. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Peter Struck rüttelt an einem bundesrepublikanischen Grundkonsens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2003)
  10. Das rüttelt mich allerdings schon jetzt ganz schön durch. ( Quelle: Abendblatt vom 06.01.2004)