rechtsextremistischem

  1. Fußballfans mit rechtsextremistischem Hintergrund können dem Regierungsbericht zufolge bundesweit von allen Stadienbesuchen ausgeschlossen werden. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. In den Wohnungen der Jugendliche seien Brandflaschen, Kampfmesser, Munition und große Mengen von nationalsozialistischem und rechtsextremistischem Propagandamaterial gefunden worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Hippe stehe in "keiner Nähe zu rechtsextremistischem Gedankengut und hat keinerlei Sympathie oder Nähe zu rechtsextremistischen Personen bekundet", hieß es im Beschluss des Kreisvorstands. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2005)
  4. Von den Mitgliedern des Nibelungensturms Odenwald sind einige wegen Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund vorbestraft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2005)
  5. Dagegen nahm die Zahl von Vorfällen mit rechtsextremistischem Hintergrund ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Mit Fanfaren gegen die Kunst Rechte macht in den von ihr beherrschten Städten mobil galt sie als überflüssiger Luxus, bisher hielten die Herren von Frankreichs rechtsextremistischem Front. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. "Dies zeigt, wie wichtig die Arbeit von jugendschutz.net nach wie vor im Hinblick auf die Bekämpfung von jugendgefährdenden Inhalten sowie von rechtsextremistischem Gedankengut ist", sagte Staatssekretär Joachim Hofmann-Göttig (SPD). ( Quelle: Handelsblatt vom 25.06.2005)
  8. Der Aufmarsch der Soldaten der Bundeswehr, die als Zeugen über ihre Wahrnehmungen zu angeblich rechtsextremistischem Tun in der Truppe befragt wurden, ist längst zu einer Farce geworden. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums wurden 2002 rein rechnerisch pro Tag mehr als zwei Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund verübt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 13.09.2003)
  10. Bereits 13- und 14-Jährige, weiß das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz (LfV), werden heute in "rechten Cliquen" mit rechtsextremistischem Gedankengut konfrontiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)