reklamiert

  1. Das Museum reklamiert für sich keinen Blick auf "die" amerikanische Geschichte, sie bietet dafür amerikanische Geschichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wie die Fetzen zerrissener Familienfotos, deren wahre Geschichte zu kennen jede für sich reklamiert, werden entscheidende Ereignisse der vergangenen siebzig Jahre auseinander genommen und zusammengefügt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2005)
  3. Die SPD reklamiert das Missverhältnis, dass die CDU heute über eine Mehrheit von 60 Prozent in den Ausschüssen verfügt, obwohl sie bei der Kommunalwahl nur 44 Prozent und somit keine absolute Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung erhalten habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.03.2004)
  4. Patent 5.838.906 ist in den Augen von Unternehmen wie Technikern wie Web-Aktivisten ein Fortschrittshemmnis erster Güte - und insofern ein Trivialpatent, als dass es ein Grundcharakteristikum des interaktiven Netzwerkes als geistiges Eigentum reklamiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.11.2003)
  5. Das giftige Porträt Hermann Kestens als literarischer Leichenschänders und gut gelaunter Nachrufer der toten Kollegen reklamiert die eigene Zuständigkeit für das Erbe der ins Exil getriebenen Juden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  6. Das Staatsbad Bad Nauheim reklamiert seit jeher, außerhalb Amerikas die zweite Heimat von "Elvis the Pelvis" (Elvis das Becken) gewesen zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Doch bevor der Bundeskanzler auch diesen Boom als Erfolg seiner Regentschaft für sich reklamiert, tut an dieser Stelle Aufklärung Not. Gewiss, die neue Hauptstadt hat an Attraktivität gewonnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Initiative "Frauen-Ratschlag" und Frauenbeauftragte haben dies immer wieder reklamiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Trotz der im Frühjahr vereinbarten Waffenruhe haben die Radikalislamisten wiederholt ihr "Recht" reklamiert, auf "israelische Provokationen" mit Gewalt zu reagieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2005)
  10. Ihm wird auch zugeschrieben, dass der Themenbereich, den Gesamtmetall für sich reklamiert, von der Tarif- auf die Sozialpolitik ausgeweitet wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2004)