reklamiert

  1. Als Edelkommunistin wurde sie von ihrer Partei noch auf dem Sarg reklamiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Hatte Schäuble nicht eben noch sein Recht auf eigene Meinung reklamiert, sich im Stich gelassen gefühlt? ( Quelle: Die Zeit (43/1997))
  3. Yassine und seine Anhänger lehnen die Glaubensführerschaft der Monarchie ab, die sich auf den Propheten zurückführt und ein Monopol auf die Moscheen reklamiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2003)
  4. Obsthändler Walther Ludwig reklamiert für die Woche nach dem Griesheimer Unglück einen Umsatzausfall von rund 3000 Mark: "Da wird es existenzbedrohend." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die gleiche Schlußfolgerung hatte der Dritte im Bunde, Bayerns Innenminister Günther Beckstein, bereits vergangenes Jahr für sich reklamiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dazu will jedoch nicht passen, dass in Zeiten positiver Wachstumsraten Posch wie auch Koch sehr wohl einen Anteil ihrer Politik daran reklamiert haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2002)
  7. Schommer reklamiert unbeirrt 3640 Plätze auf der Habenseite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Reparaturmängel oder andere Beanstandungen sollten sofort reklamiert werden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.11.2005)
  9. Die direkte Verantwortung für das Attentat hat allerdings die vom Iran aus operierende islamische, schiitische Widerstandsorganisation Al-Dawa (Der Ruf) reklamiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat bei seinem USA-Besuch ein Recht Deutschlands auf einen ständigen Sitz um Sicherheitsrat der Vereinten Nationen reklamiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2005)