relevant

1 2 5 7 9 13 14
  1. Noch ist die Prüfung der Patentanmeldung nicht abgeschlossen, doch ipal-Geschäftsführer Christian Kilger ist zuversichtlich: Die vorstellbaren Anwendungen des Geräts, etwa in der Klimaforschung, seien "realitätsnah" und "international relevant." ( Quelle: Die Zeit (25/2002))
  2. Ein Rechtsanwalt überprüfte das Schreiben auf "justitiable Vorwürfe", auf solche Sachverhalte also, die wie die persönliche Vorteilsnahme strafrechtlich relevant sein können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Mithilfe von bioinformatischen Methoden suchen die Forscher dort Gene heraus, die medizinisch relevant sein könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2001)
  4. Aber die Tatsache, daß sie keine Helden waren, ist strafrechtlich nicht relevant. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Die meisten der im Raum stehenden Vorwürfe sind strafrechtlich relevant. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2003)
  6. Für den Erwerb von Exklusivrechten an Sportgroßveranstaltungen ist das Recht auf Kurzberichterstattung relevant, weil dadurch die ausschließliche Ausstrahlung solcher Ereignisse im Bezahl-Fernsehen verhindert werden könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Wer weniger, dafür vielversprechende und motivierte Studenten haben möchte, sollte sie nach den Voraussetzungen auswählen, die fürs jeweilige Fach relevant sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2003)
  8. Ob das verfassungsrechtlich relevant ist, kann ich nicht beurteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.02.2003)
  9. Weitergehende Spekulationen etwa über den Einführungskurs einer Telekom-Aktie seien aber im Moment nicht relevant, betont die Sprecherin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Es werde geprüft, was Juhnke tatsächlich gesagt und getan habe und inwieweit das strafrechtlich relevant sei. ( Quelle: TAZ 1997)
1 2 5 7 9 13 14