sachlich

  1. Im nachhinein betrachtet sei die Entscheidung beim heutigen Kenntnisstand auch sachlich "nicht so falsch" gewesen, sagte Perthes im Deutschlandradio Kultur. ( Quelle: Die Welt vom 28.11.2005)
  2. Auch der Landesgeschäftsführer des Bündnis 90 kann sich eine Kooperation mit der PDS vorstellen, wenn sie "sachlich und in inhaltlicher Überreinstimmung" verlaufe. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Wie jedes Jahr erhoffen sich die Sprachhüter viele Vorschläge zu Begriffen aus dem öffentlichen Leben, die 1994 "negativ aufgefallen sind, weil sie sachlich grob unangemessen oder möglicherweise die Menschenrechte verletzt" hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Sie hat diese letzten Kapitel in einem Ton verfasst, so sachlich, so protokollarisch, als schreibe sie, mit flüchtiger, ungeduldiger Feder, den profanen Lebenslauf einer Fremden nieder. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Ernst und sachlich beginnt Anette M. zu erzählen, wie es der Psychogruppe irgendwann nur noch um den bedingungslosen Erfolg ging. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  6. Die angesetzte, nicht öffentliche Diskussionsrunde mit dem Molekularbiologen - erschienen waren etwa hundert Teilnehmer - verlief ausnehmend ruhig und sachlich. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Auch deshalb sei das geplante pauschale Interbankenentgelt von 35 Pfennig pro Einkauf "sachlich nicht gerechtfertigt", meinte Westphal. ( Quelle: )
  8. Im Gegensatz zu Krenz bezeichnete er das Verfahren als sachlich und fair. ( Quelle: )
  9. Er wohnt in einem Haus gleich hinter dem acht Meter hohen Elbdeich und erklärt dem Besucher dort ruhig und sachlich, um was es ihm bei seinem langen Weg durch die Gerichte geht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Autoren des Buches, die amerikanischen Biologen und Genetiker Joseph Levine und David Suzuki, informieren verständlich und sachlich. ( Quelle: )