sachlich

1 2 5 7 9 32 33
  1. Die Parteien fordere ich auf, den Bürgerinnen und Bürgern ihre Vorstellungen über die Lösung der Probleme sachlich und wahrhaftig zu vermitteln. ( Quelle: Tagesschau vom 22.07.2005)
  2. "Die Versammlung entschied sich nach der sachlich verlaufenden Diskussion dann am Ende doch für die unsprüngliche Reihenfolge der Kandidaten." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Andere Fotos dokumentieren sachlich das Geschehen an einem der größten Verkehrsknotenpunkte der Welt, der Howrah Station in Calcutta. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Wir werden ganz sachlich analysieren, was noch im Ehrenamt geht beim DFB und was hauptberuflich bearbeitet werden muss bei der DFL", erklärte der DFL-Vizepräsident und Geschäftsführer von Bayer Leverkusen im "Kicker". ( Quelle: Spiegel Online vom 12.02.2005)
  5. Gegen die Wärme der Musik und die dramaturgische Bedeutung der Gefühle der Hauptpersonen wirkte diese Lösung abstrakt und sachlich, mit Schuberts eher auf Vermittlung zielender Komposition steht sie in ihrer Polarität vielleicht sogar im Widerspruch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Vonnahme, 50, ist ein großer Mann mit einer kräftigen Stimme, der nicht zu großem Worten neigt, sondern sachlich und ruhig spricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2003)
  7. Eine Verschärfung der Gesetzgebung müsse sachlich geprüft werden und dürfe nicht für Wahlkampfpopulismus herhalten, sagte er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Richten wäre sachlich, Hainlicht romatisch und Frichtenhainsberg zu lang. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Auch wenn dieser als Wahlkampfinstrument benutzt wird, muß er doch versuchen, ruhig und sachlich die Wahrheit auf den Tisch zu bringen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Knapp und sachlich. ( Quelle: Die Zeit 1996)
1 2 5 7 9 32 33