schärfen

  1. Das Gesundheitsamt Cham versucht im Rahmen eines Modellprojektes mit dem kongenialen Namen 'Streetwork in grenznahen Gebieten' das Bewußtsein für die Gefahren der Prostitution für Prostituierte, Freier und deren Partnerinnen zu schärfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Lesungen und Diskussionen sollen den Blick schärfen für Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt im Alltag. 40 Veranstaltungen werben bis zum Sonntag für ein fremdenfreundliches Cottbus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)
  3. Für Willy Brandt hieß Politik: die Realitäten im Auge behalten, nicht so oft zurückblicken, schon gar nicht in Deutschland, möglichst viele zur Teilnahme einladen und den Möglichkeitssinn schärfen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Die FDP will in den kommenden Jahren ihr Profil schärfen und damit die Stammwählerschaft vergrößern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.12.2005)
  5. Und auch daran: Am Fernseher darf er eine Taste nicht drücken, sonst explodiere das Gerät, schärfen ihm die Eltern ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.08.2001)
  6. Drogen und Rausch" schrieb er 1970: "In der Todesstunde sind nicht Narkotica, sondern eher Gaben, die das Bewußtsein erweitern und schärfen, angebracht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Wir müssen die Verhältnisse neu justieren und das eigene Profil schärfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2003)
  8. Bei welchen Punkten wollen Sie in der Koalition ihr Profil schärfen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Idee, eine Ölplattform als Vehikel zu benutzen, um das Bewußtsein für die Gefährdung der Meere zu schärfen, sie ist in Deutschland diskutiert und angeschoben worden, und sie hat in Deutschland das größte Echo gefunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Statt sich in der PDS-Abwehrschlacht zu verkämpfen, muss die SPD ein neues Verständnis von sozialer Gerechtigkeit schärfen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.06.2004)