schärfen

  1. Er hat gute Quellen, er hat die Möglichkeit nachzubohren, er hat ein Archiv und ein Dutzend Zeitungen zur Hand, er kann fremde Meinungen sammeln, wägen und die eigene daran schärfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Zugleich werden beide Verbände dazu aufgerufen, das öffentliche Bewusstsein für diese Form der Menschenrechtsverletzung zu schärfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2005)
  3. Sie ist Teil des internationalen Monats gegen den Brustkrebs und soll das Bewusstsein für die Krankheit schärfen, die eine der bei Frauen am häufigsten vorkommenden und am meisten gefürchteten Krebserkrankungen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2001)
  4. Bis dahin sollten die Deutschen ihre Nationalität schärfen, indem sie ihre Sprache erhalten, ihre Literatur pflegen und als Volk zusammenhalten. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Und natürlich wollen wir das gesellschaftliche Bewußtsein schärfen für eine zunehmend ins Hintertreffen geratene, benachteiligte Altersgruppe - die Kinder. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Und Hamburg kann sein ökologisches Profil schärfen. ( Quelle: Die Welt vom 22.07.2005)
  7. Dennoch gilt, dass die CDU hier ihr Profil immer wieder schärfen muss. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Ein weiterer Versuch, Beobachtungsgabe, Kritikfähigkeit und Reflexion junger Menschen zu schärfen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Eine ganz wichtige Frage bleibt: Werden die Macher in der CDU-Fraktion in der Lage sein, ihre Wahrnehmung zu schärfen und aus dem Ergebnis realitätsnahe Konsequenzen abzuleiten? ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 31.10.2005)
  10. Wenn die SPD jetzt nach der Niederlage ihr Profil, wie angekündigt, schärfen will, sollte sie da im Bündnis bleiben oder rausgehen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2003)