schaffen

  1. Eine Besonderheit Schäfers ist, grafische Strukturen zu schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2003)
  2. Arbeitsminister Norbert Blüm (CDU) verteidigte die Kürzungen im Sozialetat und unterstrich, die Bundesregierung unter Kanzler Kohl verfolge mit ihrer Politik vor allem das Ziel, mehr Arbeitsplätze zu schaffen. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Selbstverständlich würde kein Unternehmer Teile seiner Produktion verlagern und damit auch Arbeitsplätze im Ausland und nicht in Deutschland schaffen, wenn er in Deutschland für alle Produktionsteile wettbewerbsfähig fertigen könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  4. "Die Politik kann die Rahmenbedingungen schaffen, in denen die Entscheidung für Kinder leichter fällt - mehr nicht", sagte die Wissenschaftlerin der WELT. ( Quelle: Die Welt vom 19.03.2005)
  5. Mit ihren durch das Elektromonopol gescheffelten Milliarden wollen es die beiden Stromkonzerne in Deutschland allein schaffen: Mit 15 Prozent Marktanteil Nummer zwei hinter der Telekom heißt das Ziel. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Bei der Geige dagegen könne der Musiker es schaffen, uns allein mit seinem Ton im Innersten zu berühren. ( Quelle: Die Zeit (01/1997))
  7. Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung aufgefordert, den im Asylkompromiß von 1993 vorgesehenen besonderen Status für Bürgerkriegsflüchtlinge zu schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Für die Grünen bliebe es hingegen mehr als fraglich, ob sie im Fall von Neuwahlen einen neuerlichen Sprung ins Parlament überhaupt schaffen würden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.11.2001)
  9. Es sei die Aufgabe einer neuen Regierung, stabilere Verhältnisse zu schaffen, die dann auch einen Rückzug der Truppen ermöglichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.10.2004)
  10. Bush betonte, direkte Hilfe für ärmere Länder sei nicht genug, nur mehr Handel könne auch mehr Arbeitsplätze schaffen. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.03.2002)