schlauer

  1. Viel zu wenig Anschauungsmaterial, das weiß auch der Berliner: "Hinterher ist man immer schlauer." ( Quelle: Welt 1999)
  2. Aber auch heute ist man nicht viel schlauer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2003)
  3. Seine Augen mit den hellen Wimpern werden schmal, ein magerer, schlauer Fuchs, dem das dünne Stoppelhaar pfiffig zu Berge steht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2001)
  4. Die Redaktion ist schlauer geworden, gewonnen hat der Leser aber nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  5. Ein schlauer Fuchs, dieser Oroe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.05.2003)
  6. Es geht bei dieser Gesprächsform darum, nicht nur unheimlich schlau zu sein, sondern dazu noch unheimlich viel schlauer als der andere. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2003)
  7. Viele Topmanager haben rechtzeitig verkauft oder - noch schlauer - ihren Vertrag nachverhandelt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Er ist ein sehr schlauer Mann, und ich glaube, Europa muss nicht befürchten, dass eine Regierung Kerry an unserer derzeitigen falschen Strategie festhalten könnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.04.2004)
  9. So kann ein Mitarbeiter, der zwar ein hervorragendes Seminar besucht hat, hinterher am Arbeitsplatz feststellen, daß er nicht schlauer ist als zuvor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Zwar ist am Ende des Rendezvous keiner schlauer als zuvor, doch die Überzeugung eint sie: Gemeinsam meistern wir auch diese Katastrophe. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.09.2005)