schweben

  1. Insgesamt vier Titelverteidigungen schweben ihm für das kommende Jahr vor, bevor er 2000 versuchen möchte, an die großen Kampfbörsen heranzukommen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Schließlich sei man bisher von falschen technischen Voraussetzungen ausgegangen: So würde die Edelstahl-Bahn beispielsweise nicht auf Ständern drei Meter über dem Boden schweben, sondern sich vielmehr ebenerdig am Hang entlangschlängeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Dort schweben Fesselballons. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2004)
  4. Erst wenn Buben und Damen wie im Ballett über den grünen Filz des Tisches schweben, weiß der Gast, dass ein Profi am Werk ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)
  5. Sie können mit der Wurmbergbahn auf den 974 Meter hohen Wurmberg schweben, dort oben ein wenig dem Skibetrieb zusehen, in der Wurmbergbude einkehren und in anderthalb Stunden wieder hinunterlaufen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Im nächsten Drahtkäfig lagern zwei weiße Kugeln, über denen, kleiderpuppenartig steif, ein artiges Mädchenkleid, ein elegantes Frauenkleid, eine pralle Miederbluse schweben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2003)
  7. Über dem heiligen Paar, Maria und Josef, schweben jubilierende Engel. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Sechs der in deutschen Krankenhäusern liegenden Verletzten schweben nach Angaben der Ärzte noch in Lebensgefahr. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.04.2002)
  9. Selbst die Künstlersignatur in feinstem Blei ist ein berechnetes Detail, ein Anker, der notwendig ist, um die Elemente der Zeichnung ins Gleichgewicht zu setzten oder schweben zu lassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Im Vorraum rechts führt eine Stahltreppe nach oben, hölzerne Trittflächen schweben vor der rot gestrichenen Ziegelwand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)