schwungvollen

← Vorige 1 3
  1. Einen Hochgenuss bietet der Michel-Organist Christoph Schoener mit der beliebten Toccata C-Dur von Bach und der schwungvollen f-Moll-Symphonie von Widor (25. August). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Das Düstere und Nachdenkliche wird durch die schwungvollen Walzermelodien aufgefangen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2003)
  3. So boten die Platzherren abgesehen von der schwungvollen Anfangsphase, in der Seiku Sow aus spitzem Winkel fast die Führung erzielt hätte (3. Minute), die schwächste Vorstellung seit Monaten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.05.2005)
  4. Zwar rechnen sie weder mit spürbaren Gehaltserhöhungen noch mit einer schwungvollen konjunkturellen Erholung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2005)
  5. Zwischen den knappgeschnittenen Fingernägeln der Dame ein Buch mit Notizen in einer schwungvollen Schrift. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Jetzt soll aber die Resonanz des harten Hauptstadt-Marktes den schwungvollen Übergang vom Studium zum Profi-Dasein bringen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.05.2002)
  7. Mit einer breitgefächerten Produktpalette will die amerikanische BASF Corporation 'im Konzert der weltweit tätigen BASF-Gruppe für einen schwungvollen Rhythmus sorgen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Nach schwungvollen Anfangsminuten zog sich Bielefeld, das auf den verletzten Torwart-Oldie Uli Stein verzichten mußte, in der ersten Hälfte völlig zurück. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Der Grund für das eilige Nachjustieren: Nach einem noch relativ schwungvollen Auftakt im ersten Halbjahr hat sich das konjunkturrelle Klima in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte deutlich eingetrübt. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Wer mit dieser Straßenkunst allein die schwungvollen, kaum leserlichen Namenszüge auf dem S-Bahn-Sitz verbindet und die lustigen Fassadenbilder auf der Giebelwand des Jugendclubs, der staunt tatsächlich, was es hier zu sehen gibt. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2003)
← Vorige 1 3