sehnsuchtsvoll

2 Weiter →
  1. Die Sardinenbüchse singt leise und sehnsuchtsvoll mit. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.02.2003)
  2. Spätestens seit Mark Ravenhill, Sarah Kane und Co. auch auf deutschen Bühnen ihre Triumphe feiern, blicken junge deutschsprachige Dramatiker sehnsuchtsvoll nach London. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Man hat Goethes Vielgestalt der Tonfälle vom Volksliedhaft-Schlichten, den schlagenden Reimen (sie klingen manchmal wie Wilhelm Busch) und Mephistos pointierenden Frechheiten bis zum Feierlichen und sehnsuchtsvoll Ausgreifenden immer bewundert. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Diese feinfühlige Spezialistin fürs explosiv Extrovertierte wie geheimnisvoll Dräuende, fürs sehnsuchtsvoll Romantische wie nüchtern Reale sowie Musikalisch-Tänzerisches im Theater inszenierte denn auch Lorcas lyrische Tragödie zur Eröffnung der 119. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Darin der Held, der Cellist, jetzt ein lieblicher Jüngling, vor sich hinsinnierend, hinsingend, fabulierend und sehnsuchtsvoll schmachtend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Blicke der Jungen und Mädchen sind sehnsuchtsvoll, aber der verkniffene Mund drunter sagt, dass sie keine große Hoffnung auf Erfüllung haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2003)
  7. Boutiquen und improvisierte Verkaufsständ prägen das Straßenbild, während die meisten Jugendlichen sehnsuchtsvoll den Blick über die Grenzen hinweg richten/ egal wohin, und sei es Südafrika, das vor allem Polen, Bulgaren und Rumänen anzieht. ( Quelle: TAZ 1992)
  8. Unten erwartet ihn sehnsuchtsvoll seine große Braut. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2001)
2 Weiter →