sinngemäß

  1. Selbst Manager Dieter Hoeneß entfuhr just im Moment der Niederlage ein Satz, in dem er sinngemäß feststellte, wer nicht genügend kämpfe, könne nicht gewinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die New York Times bemerkt sinngemäß zu diesem Plan: Milosevic sollte erneut ein Bombardement angedroht werden, falls er nicht auf die westlichen Forderungen eingehen sollte. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Er sagte sinngemäß immer das Gleiche, nur der Tonfall änderte sich, je nachdem, ob er echte oder falsche Freunde sah. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2003)
  4. Insofern ist dieser Systembetreiber schon grundgesetzlich besonders zu schützen, heißt es im Urteil sinngemäß weiter. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Der Sparkassenvertreter hatte ihr dabei sinngemäß erklärt, sie gehe keine große Verpflichtung ein, er brauche das für seine Akten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Der Satz müsste sinngemäß auch für Arbeitslosen- und Krankenversicherung gelten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.03.2003)
  7. Da findet sich sinngemäß der Ausspruch, wenn die Polizei schon eine Anzeige bekommen habe, seien der Schule die Hände gebunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. In einem am Freitag in Bonn vorab veröffentlichten Interview der ARD empfahl Kohl dem SPD-Vorsitzenden sinngemäß, die gegenwärtigen Anfechtungen gelassen durchzustehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Das Schönste an jeder Stadt sei McDonald s, so hat es sinngemäß einmal ein polnischer Emigrant formuliert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Der Konzernchef Jürgen E. Schrempp habe sinngemäß gesagt, sein Unternehmen habe in 1999 alle Ziele mehr als erreicht, nur der Aktienkurs nicht. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)