sinnvollen

  1. Fächer wie Naturwissenschaften in der Grundschule wurden gekürzt, die durchschnittliche Schülerzahl in den Klassen erhöht und sinnvollen Angebote wie Unterrichtsstunden in geteilten, kleineren Klassen abgebaut. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2001)
  2. Laut einer Pressemitteilung des CDU- Stadtverbands wolle sich der Landtagsabgeordnete Bernd Hamer bei der Landesregierung dafür einsetzen, daß der schwachkontaminierte Teil der Schlacke "einer sinnvollen Verwendung" zugeführt werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Wärme-Kraft-Kopplung wird durch den Einsatz von wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Blockheizkraftwerken ausgebaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Man blieb dabei, dem täglichen Drama am Himmel hausbackene Namen zu geben, die keinen sinnvollen Vergleich mit den Wolken anderer Regionen oder Zeiten zuließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2001)
  5. Bei der Aufklärung der Korruptionsaffäre will die FWG "jeden vernünftigen und sinnvollen Weg, der von einer demokratischen Mehrheit getragen wird, mitgehen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. "Schröder schädigt langfristig deutsche Wirtschaftsinteressen, indem er einen volkswirtschaftlich sinnvollen Einsatz des Kapitals verhindert", sagte Brüderle. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Bis dahin fordern die neuen Länder Sofortmaßnahmen, "die sicherstellen, daß auslaufende ABM nicht unterschiedslos auch das Ende von wichtigen und sinnvollen Projekten bedeuten müssen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Bis der Verein Agrarbörse Deutschland Ost das Angebot erhielt, den Restbestand zu übernehmen und einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Wo in Berlin und Brandenburg bereits wenige Jahre nach dem ersten gescheiterten Versuch wieder über den sinnvollen Zusammenschluss gesprochen wird, sollten die Nordlichter nicht bewegungslos verharren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Regierungsjuristen wenden jedoch ein, daß dann auch bei jeder sinnvollen EU-Regelung für neu aufgetauchte Probleme die Europaverträge eigens geändert werden müßten - das dauert jedesmal rund 18 Monate und ist politisch höchst aufwendig. ( Quelle: Welt 1998)