spöttisch

  1. Als das Auto auf einem Abschleppwagen die Hauptribüne passierte, klatschten die Fans spöttisch Beifall. ( Quelle: )
  2. "Der amerikanische Astronaut ist ganz heiß darauf, die ,Mir' zu retten", schrieb die Moskauer Zeitung "Kommersant Daily" spöttisch. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Um ein noch deutlicheres Zeichen zu setzen, feiert die Hochzeitsgesellschaft anschließend im "Europa", "Westeuropas meistbombardiertem Hotel", wie die Iren es spöttisch nennen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Oft spöttisch zitiert, widerlegt Exkanzler Kohl seine Kritiker: In der Tat, die ostdeutschen Landschaften beginnen zu blühen. ( Quelle: Die Zeit (44/1999))
  5. Ansonsten ist sie mit Hirn und Herz Kabarettistin: spöttisch, klug, komisch. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))
  6. Dann fügte er spöttisch an: "Jürgen Klinsmann ist den Ausdauertest durchgelaufen, und er ist seit zehn Jahren Hobbysportler." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2005)
  7. Solange Milosevic' Gegnern ihre persönlichen Rivalitäten wichtiger sind als die Zukunft des Landes, kann der Diktator solche Umsturzversuche spöttisch belächeln. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Forsch statt morsch: Die spöttisch intonierte Biedermeier-Romantik der Bauern- und Jägerschaft hievt Schulz in die Gegenwart ewiger Kleinbürger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2002)
  9. Aber auch wenn die anderen Blätter zurückhaltend (Focus) bis spöttisch (Spiegel) berichtetenjede Werbung ist gute Werbung, und so war der Erfolg des Werkes nicht mehr aufzuhalten. ( Quelle: Die Zeit (48/1997))
  10. Johannes Groß bemerkte spöttisch, die politische Mitte liege immer da, wo die Mehrheit ist. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)