spürte

  1. Da hörte man auf dem Hammerklavier weit mehr Aggression und Verzweiflung heraus, als man auf einem modernen Flügel - der Beethovens Klangwünsche erfüllt - wahrnehmen würde, spürte den Kampf an der Grenze des instrumental Möglichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Doch Chassy spürte Mitglieder der "Weißen Rose" auf, die überlebten, weil die zum Tode Verurteilten sie nicht verrieten. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Man hörte die Chansons der Knef, spürte die verschwundene Zeit und die Sehnsucht, irgendetwas davon ins Jetzt hinüberzuretten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2005)
  4. "Bis zum Ausgang der Kurve bin ich gut gelaufen, doch plötzlich spürte ich einen stechenden Schmerz. ( Quelle: )
  5. Das spürte schon der Literaturwissenschaftler Jan Blonski, als er 1987 sehr vorsichtig die Gleichgültigkeit der Zuschauer hinterfragte - jener Masse von Polen, die unmittelbar zu Zeugen der großen Vernichtung wurden. ( Quelle: Die Zeit (17/2001))
  6. Auf mehreren Bankkonten ehrbarer Kreditinstitute spürte die Polizei mehrere Millionen Mark auf. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Der Goldene Stern war vier, als er spürte, dass die Bühne sein Leben sein würde, die Drehung, die Nacktheit, der Ausdruck. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  8. Im August 2001 spürte die Polizei den flüchtigen Vater auf und brachte die Kinder zur Mutter zurück. ( Quelle: Netzeitung vom 26.10.2002)
  9. Bei den Unterschriftensammlungen spürte Frau Keller, wie explosiv die Stimmung gerade unter diesen Frauen war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Denn ich spürte, dass David seine Führung verteidigen wollte. ( Quelle: Welt 1999)