spektakulären

  1. Sicherlich war der FSV nach der Pause klar überlegen, aber die spektakulären Möglichkeiten hatten eigentlich die Platzherren mit ihren schnellen Kontern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Strieder wegen der Umstände eines Zuschusses für den spektakulären Kulturbau, und die Opposition fordert einen Untersuchungsausschuss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2004)
  3. Anders als Berlin hat das Land Brandenburg die Konsequenzen aus dem spektakulären Fall Dennis gezogen. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)
  4. Grundstückspreise: Nach dem spektakulären Ansteigen der Grundstückspreise in den vergangenen Jahren pendeln sich die Kosten für Bauland im Berliner Umland langsam wieder auf das Niveau von 1993 ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Meist erschöpft sich ihre Bearbeitung in ein paar mehr oder weniger spektakulären Verzierungen, die mal mehr, öfter weniger gut gelingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Alles geht zurück auf Urteile in Chicago im Jahr 1924, als zwei Mörderinnen nach spektakulären Prozessen frei gesprochen wurden und anschließend Karriere machten als Vaudeville-Tänzerinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2003)
  7. Beim Eco-Racer handelt es sich um einen Sparsportler mit zwar nicht ganz so spektakulären, aber dennoch beeindruckenden Eckdaten. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.10.2005)
  8. Die Bezirke machen sich nach der spektakulären Ausbruchsserie psychisch kranker Straftäter aus Bezirkskrankenhäusern auch sorgen über die Unterbringung dieser Personengruppe. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Und was verführte die seelisch Kranke dazu, bei ihrem spektakulären Abschied von der Welt Fremde mit in den Tod zu nehmen, als sei ihre Verzweiflung mehr wert, wenn sie auch andere Menschen in die Verzweiflung treibt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Als Johannes Paul II. 1979 einen ersten, spektakulären Besuch in Chicago machte, hörte ich von meiner Mutter eine traurige, kleine Geschichte, die diese Erosion verdeutlicht. ( Quelle: Die Welt vom 18.04.2005)