spielerisch

  1. Kunst soll für ihn spielerisch und witzig sein, und wer Nagel gedanklich um die Ecke folgt, den Sinn seiner Wortspiele und Schüttelreime begreift, wird mit einem Aha-Erlebnis belohnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Trapattoni: Das ist die beste Paarung, spielerisch und auch, weil sich die zwei kennen und sich zusammen wohl fühlen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.05.2002)
  3. Dagegen sei sie spielerisch jedoch allen anderen Teams überlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Wunderbar spritzig und kraftvoll dank eines wackeren Drehmoments von 185 Nm bereits bei 2000/min, lässt er sich spielerisch dirigieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2001)
  5. Aus neun Regionalkarten, vom Englisch-Übersetzer Sartorius spielerisch "Mappen" genannt, besteht der Atlas. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Der neue Coach Achim Feifel beteiligt sich an solchen Prognosespielchen nicht: "Mein Ziel ist es, die Mannschaft spielerisch und taktisch weiterzuentwickeln. ( Quelle: Die Welt vom 18.08.2005)
  7. Vor allem spielerisch könne sich der FFC steigern, so die 141-fache Nationalspielerin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2005)
  8. Vielmehr will sie Kindern zwischen vier und sieben Jahren die Natur spielerisch nahebringen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Klaus Emmerich meidet in der deutschen Erstaufführung des thesenreichen Stücks das Pathos und den Bierernst, inszeniert schnell, grell und spielerisch, peppt den Dorst auf mit Show-Elementen und Komik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Noch war die Moral der spielerisch stärkeren Gäste nicht gebrochen, beim 11:10 durch Heike Münch (43.) noch einmal die Wende möglich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)