sprachliche

  1. Sie räumt Rechte auf sprachliche und kulturelle Autonomie ein: Vollunterricht in der Muttersprache zum Beispiel oder die Benutzung zweisprachiger Ortsschilder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Als "gelungene sprachliche Signatur des letzten Jahres" hat der Germanist Horst Dieter Schlosser das Wort des Jahres "Schwarzgeldaffäre" bezeichnet. ( Quelle: )
  3. Neues zum Thema sprachliche Gleichberechtigung für Frauen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.02.2005)
  4. Erneut ist das diplomatische Geschick der Regierung Bush gefragt, eine inhaltliche und sprachliche Formel zu finden, die Washingtons Interessen ebenso wahrt, wie sie China Gesicht gibt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Stattdessen soll in allen Fächern bei den Klassenarbeiten stärker auf sprachliche Richtigkeit geachtet werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2004)
  6. Daß sprachliche und körperliche Gewalt, daß zappelige und unausgespielte Kinder viel damit zu tun haben, darüber sind sich die Pädagogen einig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die Wortschöpfung sei eine unzulässige sprachliche Verkürzung, so Armin Burkhardt von der Wiesbadener Gesellschaft für Deutsche Sprache. ( Quelle: Netzeitung vom 17.01.2003)
  8. Um diese sprachliche Formel geht es mir, die immer nur so und nie anders gebraucht wird; möglich wäre ja auch "jüdischer Amerikaner". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Der Einblick in das Allerinnerste der Brüsseler Machtmaschinerie lohnt - und lässt sprachliche Plattheiten und Fehler (etwa falsch geschriebene Namen wie den des Finanzstaatssekretärs "Flaschbeck") vergessen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Das sind für mich Ganztagsschulen, besonders in Vierteln mit hohem Ausländeranteil, die sprachliche Integration vor Schulbeginn und eine leistungsorientierte Ausbildung. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2002)