stärken

  1. Wir müssen vor allem die Wirtschaftskraft stärken und neue Arbeitsplätze schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2001)
  2. Dabei gelte es, den Wohn- und Wirtschaftsstandort zu stärken. ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)
  3. Sie hätten verlangt, die Eigentümer der Unternehmen zu stärken, und nicht den Staat oder das angestellte Management. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
  4. Tilman Bracher ist unbedingt der Rücken zu stärken für sein Konzept eines fahrradgerechten Regierungsviertels. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Es fehlt auch nicht die Schlemmermeile, um sich für das Spektakel zu stärken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Eine glaubwürdige Perspektive für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union werde die demokratischen Kräfte in der Türkei stärken, sagte Özdemir nach der Rückkehr von Gesprächen mit allen führenden Politikern der Türkei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Bayer will in Nordamerika weiter expandieren und gleichzeitig seine europäische Basis stärken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Um das Eigenkapital zu stärken, sei ein Zuschuss von 50 Millionen Euro erforderlich, heißt es in einer Vorlage Sarrazins an den Senat aus dem vergangenen Jahr, die jetzt bekannt geworden ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2004)
  9. Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Ernst Schwanhold will jetzt die Position der Fußgänger im städtischen Verkehrsgemenge stärken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  10. Kompetenz, Karriere und persönliche Entwicklung fördern, das Selbstbewusstsein stärken, Einblicke in Unternehmen und den beruflichen Alltag geben sowie die Vermittlung von Kontakten und Praktikumsplätzen gehören zum Mentoringprogramm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2002)