stören

  1. Die neuen Restaurants in der Nähe stören ihn nicht: "Jedes hat schließlich seinen eigenen Stil." ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Den einen stören vor allem die Raser, die mit kreischenden Motor beschleunigen, andere ärgern sich über nächtliches Motorlaufenlassen in Wohnstraßen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2003)
  3. Der auffallend blasse Mann steigerte sich in seiner Brutalität von Mal zu Mal, ließ sich auch durch die Fahndung nicht stören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wird die bayerische Traditionsfirma jetzt verkauft, könnte das Stoibers Wahlkampf stören. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.08.2002)
  5. Jeder fünfte Oberschüler hingegen gab an, daß "Ausländer stören", obwohl der Anteil der ausländischen Schüler in der Spandauer Vorstadt unter einem Prozent liegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Daß Krista Sager eine kurze Zeit ihrer politischen Karriere als hauptamtliche Emanzipatorin zugebracht hat, dürfte dabei nicht stören. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Es ist Mai 1993, und nichts, aber auch wirklich nichts scheint diese Idylle stören zu können. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Haben wir uns mit der Linken eine Art Selbstzensur auferlegt, die diese Fragestellung verhindert (aus der wohlgemeinten Absicht heraus, den Friedensprozeß nicht zu stören)? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Die westlichen Länder scheint dieser Widerspruch nicht zu stören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.02.2004)
  10. Er ist so angelegt, dass wir die Nachbarn nicht stören und der Verkehr draußen uns nicht belästigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.07.2003)