stets

  1. Kirch aber hat die eigene Macht stets verschleiert und verschwiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Was im Kriegsfall den Volksvertretern und ihrem Stab als Arbeitsebene dienen sollte, war stets integrierter Bestandteil des Hotels. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Davon profitieren vor allem die vermeintlichen Außenseiter, die sich in ihren stets ausverkauften Hallen vor einem frenetischen Publikum in einen Rausch spielen - wie etwa in Neuss passiert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Schulleitungen und Lehrer fürchten stets um den guten Ruf. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die Kassen hatten stets moniert, dass der starke Anstieg der Arzneimittelausgaben in den Vorjahren vor allem auf die Zunahme bei den so genannten Scheininnovationen zurückzuführen sei. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.09.2004)
  6. Politik hätten beide stets gemeinsam formuliert, die Partnerschaft stehe weiterhin auf gutem Grund. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Doch bei Kontrollen werden die Behörden so gut wie immer fündig, obwohl mit den Papieren stets alles in Ordnung zu sein scheint. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  8. In den Kabaki liegt der Ursprung der extremen russischen Trinkkultur: Getrunken werden stets 100 Gramm in drei Schlucken aus einem Wasserglas. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2004)
  9. Die Notwendigkeit der neuen ICE- Strecke Köln - Frankfurt war dabei zuletzt stets unumstritten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Autor ist Türke und kennt, wie die meisten seiner Landsleute, zahllose Geschichten des glatzköpfigen Wanderers Keloglan, der stets Gerechtigkeit bringt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)