subjektiv

  1. Feststellbar sei, daß mit der subjektiv empfundenen Arbeitslärmbelastung in der Tat ein höheres Herzinfarkt-Risiko verbunden sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Baumgart benutzte jedoch die Freiheit virtuosen essayistischen Verfügens lieber subjektiv kühn! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. In politisch heiklen und vielen anderen Verfahren ermitteln Staatsanwaltschaften hingegen höchst subjektiv. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)
  4. Übrigens immer mit einem subjektiv guten politischen Gewissen - Kommissionsberichte hin oder her. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die Anerkennung des Menschen erfolgt nicht direkt, sondern durch objektiv aufoktroyierte wie subjektiv realisierte Formen. ( Quelle: Junge Welt 1998)
  6. Wie alle Bücher dieser Reihe herrlich subjektiv und ohne den Dumont-Anspruch auf Vollständigkeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2004)
  7. Zu den unsichtbaren Verbesserungen zählt die Reduzierung des Geräuschniveaus um drei dBA, was subjektiv einer Halbierung des Lärmfaktors entspräche. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Höchst subjektiv und pauschal, aber wie soll man sonst über ein Land schreiben, dessen Bewohner nicht vom "Beitritt" zur Europäischen Union, sondern ausschließlich von der "Rückkehr nach Europa" sprechen? ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
  9. "Potentielle Investoren werden in Zukunft nur subjektiv makellose Standorte berücksichtigen.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Unlängst hat er den philosophischen Unterschied zwischen "objektiv" und "subjektiv" recht objektiv erläutert und meinte diesbezüglich, er könne die "subjektive Meinung" eines Spielers nach "objektiver Prüfung" auch subjektiv "verstehen". ( Quelle: Die Zeit (26/2000))