subjektiv

  1. Unlängst hat er den philosophischen Unterschied zwischen "objektiv" und "subjektiv" recht objektiv erläutert und meinte diesbezüglich, er könne die "subjektive Meinung" eines Spielers nach "objektiver Prüfung" auch subjektiv "verstehen". ( Quelle: Die Zeit (26/2000))
  2. Aus der Sicht derer, die von Modernisierung negativ betroffen sind, ist diese Ablehnung subjektiv sogar verständlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.03.2005)
  3. Oder Sie lassen sich von uns ein bißchen herumführen - rein subjektiv und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit. ( Quelle: )
  4. Oder Ohrenpfeifen - was subjektiv noch viel schlimmer ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ich zweifele nicht daran, dass die Mitarbeiter subjektiv ihr Bestes geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Wenn man soviel Zeit da oben verbringt und in 25 Jahren die Veränderungen visuell, ganz subjektiv feststellen kann, obwohl die Zeit erdgeschichtlich nur ein Wimpernschlag ist, dann kommt das ganz automatisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2005)
  7. Das bietet zwar den Vorteil, daß die Kleinen subjektiv länger naß liegen können, weil die Flüssigkeit weitgehend vom Körper ferngehalten wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Da diese lokal kodiert und subjektiv sind, wären sie der Lackmustest dafür, ob alle Sinne von Mexiko bis Tokio synchron gestellt werden können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2005)
  9. Das macht den Blick subjektiv. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Der Name ist Programm: In ihrem Meinungsmagazin wollen sechs Jungjournalisten das Tagesgeschehen in Politik und Kultur ebenso bissig kommentieren wie das Campus-Leben - immer subjektiv und ohne Scheu vor Experimenten. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.10.2003)