tippt

  1. Das klingt fröhlich, wenig beamtisch, ist aber nur eine codierte Ansage an die Justizangestellte, die am Computer sitzt und tippt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2001)
  2. Er verglich das Aktiengeschäft mit dem Schönheitswettbewerb einer Zeitung - es gewinnt, wer auf die Frau tippt, die auch die meisten anderen schön finden. ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  3. Zahllose Telefongespräche führt der Vermittler für seine Kunden, zahllose Vermerke tippt er zwischen den Gesprächen in seine sperrige Software. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  4. Und wie sie ins Handy tippt und Atemwölkchen pustet, zupft der Wind an ihrem Kleid. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.02.2002)
  5. Professor P. tippt noch auf einige verdächtige Stellen, dann wendet er sich - leicht enttäuscht, wie es allen Umstehenden vorkommt - ab: "Im übrigen sind aber keine Nekrosen oder sonstigen Normabweichungen sichtbar." ( Quelle: Junge Welt 2001)
  6. In der kleinen Brüsseler Wohnung tippt seine Frau Maria die Manuskripte, besorgt die Korrespondenz, kümmert sich um Honorare und die Zumutungen des Alltags. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  7. Warum, erklärte Trares mit leicht genervter Stimme: 'Der tippt das Ding andauernd falsch an!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Natürlich kann jeder zu Mother Marie Adele beten, aber für Besucher der Website haben die Nonnen eine direkte Hotline eingerichtet: Man tippt seine Bitten in ein winziges Fenster, das aber ein beinahe bibeldickes Fassungsvermögen zu haben scheint. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Das Darmstädter Öko-Institut vermutet Terpen als Übeltäter; ein Experte des Bundesumweltamtes tippt auf Toluol, "ein beim Tiefdruck gängiges Lösungsmittel, daß bei sehr hoher Konzentration zu Schleimhautreizungen und Kopfschmerzen führen kann". ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Er tippt, dass England Europameister wird. ( Quelle: Abendblatt vom 24.06.2004)