unüberbrückbar

2 Weiter →
  1. Die Gegensätze seien deshalb unüberbrückbar gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der schmalschultrige Bildungsbürger kannte vielleicht das Lob der Athleten aus Pindars Oden, aber keine Sportstätte von Innen - der tiefe Graben zwischen Intellektualität und Sport schien unüberbrückbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2005)
  3. Möglicherweise seien die Meinungsverschiedenheiten zwischen Syrien und Israel unüberbrückbar, sagte Berger. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Das EU-Statement am Montag in Brüssel hatte in New York den Eindruck erweckt, dass die Spaltung auch im Sicherheitsrat und bei den UN nicht so unüberbrückbar tief sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2003)
  5. Die Streitpunkte, bei denen die Gräben unüberbrückbar erscheinen, gehören allesamt zu den klassischen Gebieten nationalstaatlicher Souveränität, von denen sich die Regierungen traditionell am schwierigsten trennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Denn die Kluft zwischen dem Parlament und Weißrußlands Präsidenten Alexander Lukaschenko, der unter Umgehung aller geltenden Gesetze nun auch noch die letzten Institutionen ausschalten will, ist unüberbrückbar geworden. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Doch seitdem die Distanz zwischen Amerika und Frankreich unüberbrückbar zu werden droht, werden die French Fries manchen vermeintlichen amerikanischen Patrioten immer fremder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2002)
2 Weiter →