unermüdlich

  1. Der tropfte unermüdlich vom Pariser Himmel und brachte den Spielplan der French Open am Freitag durcheinander. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2005)
  2. Der neue Grundig-Chef, Pieter van der Wal, betont zwar unermüdlich, daß er eine Trendwende für möglich hält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dennoch waren die Jugendlichen einige Tage lang unermüdlich an der Arbeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Der stolze Berber mit dem blauen Turban kennt den Weg auch dort, wo es keinen Weg gibt und kümmert sich so unermüdlich wie freundlich um das Wohlergehen seiner Schützlinge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2002)
  5. Freiburg, das auf die verletzten Spieler Iaschwili, Weißhaupt, Wassmer und Sellimi verzichten musste, war nach der Führung zwar überlegen und kontrollierte das Spiel, doch der Druck durch die unermüdlich anrennenden Ulmer wurde immer größer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Libby habe sich "unermüdlich" für die USA eingesetzt und habe dem Land viele Opfer gebracht. ( Quelle: Die Welt vom 30.10.2005)
  7. Seit Weihnachten ist er unermüdlich im Einsatz; einen einzigen Tag lang hatte er frei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2002)
  8. Die in unzähligen Beratungen studierte, in unendlichen Treffen diskutierte, mit endlosen Erklärungen verschobene und unermüdlich versprochene Neustationierung der Truppen in Hebron droht langsam zu einer internationalen Krise zu führen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wie ein moderner Prediger reist er unermüdlich von Vortragstermin zu Vortragstermin. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Aber nein, der Motor läuft unermüdlich und ist mit ein paar Literchen zufrieden. ( Quelle: Die Zeit (24/2000))