unerwähnt

  1. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass Reimer Rohde sich vor seiner Zeit im Rathaus in 14-jähriger Tätigkeit in der Innenbehörde zu einem vorzüglichen Sicherheitsexperten entwickelt hatte. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Daß die Zentrifugen zur Überwachung der Einnahme des Blut-Doping-Mittels Erythropoietin (EPO) dienen könnten, blieb unerwähnt. ( Quelle: )
  3. Es soll allerdings nicht unerwähnt bleiben, daß Damaschke stets konsequent allen aggressiv-militaristischen Auffassungen innerhalb dieser Partei offen entgegentrat. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. Alternative Denksysteme wie das von Vico oder Cusanus bleiben zudem unerwähnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Und im Stadtparlament habe der Bürgermeister nur verkündet, daß der Ortsbeirat gehört wurde, "was wir gesagt oder beanstandet haben, blieb unerwähnt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Meist blieb unerwähnt, daß Brustimplantate nur begrenzt haltbar sind und nach zehn Jahren (unter Umständen) eine neue Operation notwendig wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wenngleich der Aussiedlerbeauftragte Waffenschmidt diesen Grund in seiner Zwischenbilanz unerwähnt läßt, macht der sonst eher Zuversicht verbreitende Rußland-Emissär Bundeskanzler Kohls aus seinem Pessimismus keinen Hehl mehr. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Nicht unerwähnt bleiben sollen die sogenannten Nachtcafés, von deren 20 gleichfalls zehn ihren Betrieb einstellen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich La Boca, das von verfallenen Häusern und stinkendem Wasser geprägte Hafenviertel, in dem heute noch die Armut und Trostlosigkeit herrscht, die den Tango um 1900 geprägt haben dürften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Da hat man ihr übelgenommen, daß sie die Not des Volks unerwähnt ließ, wo doch die britische Rezession 1992 auf dem Höhepunkt war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)