unerwähnt

  1. Dass es Untersuchungen gibt, ob diese Strahlungen gefährlich sind, bleibt da nicht unerwähnt. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.04.2005)
  2. "Richi" ließ schließlich auch nicht unerwähnt, daß das elende Parteiengezänk um seinen Nachfolger unwürdig sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. So sind die Attacken gegen die SED stets auf die Führung beschränkt - der Funktionärsapparat, von Bergs Leuten 1978 heftig gescholten, bleibt unerwähnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Dass Goethe selbst dreißig Lexika sein eigen nannte, von denen er ausgiebig Gebrauch machte, bleibt unerwähnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2002)
  5. Dass auf der Kehrseite Sozialleistungen drastisch gekürzt werden müssten, bleibt freilich unerwähnt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Zu Eltern, Kindern, Hautfarbe, Geburtsort (in den USA bleibt im Lebenslauf das Geburtsdatum oder Alter unerwähnt) gibt es keine Angaben. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.04.2003)
  7. Das zwielichtige Verhalten des Verbandes während der nazionalsozialistischen Herrschaft ließ der Kanzler nicht unerwähnt: "100 Jahre DFB sollten aber auch Anlass sein, an die dunklen Seiten der Geschichte zu erinnern", sagte Schröder. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Im neuen Werk will Hoinkis mit einem neuen Produkt die süße Welt, in der man Karies und dergleichen unangenehme Begleiterscheinungen lieber unerwähnt läßt, so richtig durcheinanderbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Er ordnete ferner an, daß keine Todesanzeige veröffentlicht werden dürfe und die Namen der Verbrecher unerwähnt bleiben müßten. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  10. Das Entscheidungsproblem bleibt unerwähnt. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)