unmissverständlich

  1. Die Aussicht auf das Paradies, das macht Paradise Now unmissverständlich deutlich, hat mit beider Entscheidung nichts zu tun. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2005)
  2. Im Einklang mit Bush forderte Blair den Irak unmissverständlich auf, umgehend wieder Uno-Waffeninspektoren ins Land zu lassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.04.2002)
  3. Demnach wurde die 43-Jährige nach ihrer Freilassung "unmissverständlich aufgefordert, nicht mehr in den Irak zurückzukehren". ( Quelle: n-tv.de vom 25.12.2005)
  4. Ich erwarte, dass sich auch die Gewerkschaftsführer, die Bischofskonferenz und die Spitzenverbände der Wirtschaft mit dem Phänomen Rechtsextremismus beschäftigen und rechtsextremistische Gewalt unmissverständlich ächten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Gleich anschließend sollten die Spieler dann unmissverständlich Stellung beziehen - pro oder contra Raspo. Da war es schon kurz vor Mitternacht. ( Quelle: Abendblatt vom 25.12.2003)
  6. Es muss unmissverständlich klar sein: Sobald der Kernbereich der privaten Lebensführung berührt ist, muss das Tonband still stehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2005)
  7. Noch vor wenigen Jahren stellte der heutige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld unmissverständlich klar, dass die Raumfahrt für die politische Vorherrschaft der USA unverzichtbar sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2003)
  8. Ihre Kritik ist unmissverständlich, ja harsch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.12.2004)
  9. In Washington verlautete weiter, der neue Text mache unmissverständlich klar, dass Saddam Hussein notfalls mit Gewalt entwaffnet würde. ( Quelle: Netzeitung vom 22.10.2002)
  10. Doch trotz der bunten Sitzbälle in einer Ecke, den herumstehenden Cityrollern und dem schicken roten Bosch-Kühlschrank sieht es hier unmissverständlich nach handwerklicher Arbeit aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2003)