unnötig

  1. Durch seine lückenhafte Regelkunde hat es sich Hanke also selbst unnötig schwer gemacht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2004)
  2. An den letzten Hindernissen wirkte der Ire erschöpft, was auch daran liegen kann, daß Battenberg ihn auf der zweiten Teilstrecke unnötig schnell geritten hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Kaum anzunehmen, dass Clement ein unnötig langes Gezerre um den wichtigen Posten riskieren wird - zumal im Superwahljahr 2004. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  4. Überhaupt sollten die Verhandlungsführer ihren Diskurs über Maßnahmen gegen die organisierte Kriminalität nicht unnötig einengen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sagte dem "Weser-Kurier", der von Stoiber entfachte Streit werte die rechtsextreme NPD unnötig auf. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.02.2005)
  6. SPD-Fraktionschef Franz Müntefering warf der Union vor, sie baue "völlig unnötig neue Hürden" für eine Einigung auf. ( Quelle: )
  7. Deshalb sei eine erneute Diskussion um einen Großflughafen in Kaltenkirchen derzeit unnötig. ( Quelle: Die Welt vom 19.04.2005)
  8. Aber wenn die SPD den großen Fehler machen sollte, dem Druck nachzugeben und das Asylgrundrecht mit zu verändern. was ich erstens für unnötig und zweitens für falsch halte , dann wird es danach gewiß keine rot-grüne verfassungsändernde Mehrheit geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Das Gremium hält es für unnötig, bereits vorher die geplanten Museumsprojekte, deren Finanzierung noch nicht geklärt ist, vollständig unter Dach und Fach zu bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. So weist Eurotop darauf hin, dass eine nachträgliche Imprägnierung unnötig ist. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.09.2002)