unnötigen

  1. Dieses Geld könnte fehlen, wenn die eigentliche Auseinandersetzung beginnt, die Kampagne gegen Bush & Co. Der Parteichef der Demokraten, Terry McAuliffe, warnt daher schon lange vor einer unnötigen Ausdehnung des internen Gerangels. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.02.2004)
  2. Daß ein 3:1 (0:0)- Erfolg für die Gäste heraussprang, war nicht Folge einer beeindruckenden Leistung, sondern einem unnötigen Schnitzer der Platzherren zu verdanken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Mit einer unnötigen Niederlage hat ein zu sorgloser FC Schalke 04 den wichtigen Gruppensieg in der UEFA-Cup-Zwischenrunde fast schon verspielt. ( Quelle: )
  4. Bereits nach elf Sekunden waren die Schotten durch einen unnötigen Ballverlust der Hessen zu ihren ersten Touchdown gekommen. ( Quelle: )
  5. Denn hier scheitern noch zu viele Bürgerentscheide an den unnötigen Hürden und Schikanen, die sich die Bayern in weiser Voraussicht erspart haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. In irgendeinem Bierwirtshaus such ich mir dann ein warmes Plätzchen, wo ich Harry Potter lesen kann und die armen Menschen bemitleide, die nur diesen unnötigen Film kennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  7. Zudem werde aus Umweltschutz- und Kostengründen auf unnötigen Streumitteleinsatz verzichtet. ( Quelle: Abendblatt vom 23.12.2004)
  8. Der zuletzt hart kritisierte Bayern-Stürmer humpelte nach der unnötigen Aktion des Keepers zum Ende der Trainingseinheit im Elztalstadion in Waldkirch mit schmerzverzerrtem Gesicht und dick bandagiertem Knöchel in den Mannschaftsbus. ( Quelle: )
  9. In einem gestern veröffentlichten offenen Brief wird Verkehrs- und Bausenator Jürgen Klemann (CDU) aufgefordert, den "teuren, unnötigen und gefährlichen Ausbau" des Airports zu stoppen und statt dessen die Planungen für Schönefeld zügig voranzutreiben. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Die "unkritische Übernahme dieser unnötigen Leistung" sollte korrigiert werden, forderte Susanne Melior, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)