unsentimental

  1. Lakonisch und unsentimental lässt sie das Publikum an ihren Abenteuern teilhaben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2003)
  2. Mit dem Theater-Spektakel des Vorjahres mischte sich Schroth nebst Mannschaft unsentimental und kräftig in die Diskussion um ostdeutsche Identität ein. 16 Gegenwartsstückchen, davon acht Uraufführungen, brachten das Haus zum Überlaufen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wie Tesich (der 1996 im Alter von 53 Jahren starb und hierzulande mit dem Roman "Abspann" bekannt wurde) eine der ältesten Geschichten neu und unsentimental zu erzählen vermag, das macht dieses Buch zu einem zeitlosen Stück wahrhafter Literatur. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.11.2005)
  4. Die Filmgeschichte ist glaubwürdig unsentimental, ohne Helden und ohne Opfer, alle Beteiligten sind Herren und Frauen ihres Lebens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2005)
  5. Völlig unsentimental, beinah mit mildem Spott, gibt der Sohn zu Protokoll, was die Seinen zu erdulden hatten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Noah & Co ist ätzend, zynisch und gnadenlos unsentimental. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Sein Blick ist erstaunlich kühl und unsentimental - und eröffnet Einsichten in die Gefühlswelt einer neuen Generation junger Briten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2003)
  8. So wortkarg, lakonisch und unsentimental geht es in "Absolute Giganten" zu. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Da teilt sich Spiritualität mit, die in einer unsentimental eigenen Sprache den Bogen zwischen Asien und Europa spannt und einem Kontrapunkt setzt zu Hektik und Aufgeregtheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Man muss diesen Besetzungs-Coup als Glücks- oder Genie-Griff werten: ganz unsentimental wird ein zerstörtes, verstörtes Geschöpf sichtbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.07.2002)