verdankten

← Vorige 1 3
  1. Hier geschahen Dinge, die sich nicht blitzender Virtuosität verdankten oder magischer Anschlagskunst: Pletnev vergriff sich durchaus einmal und bot nicht übermäßig viele Klangfarben an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)
  2. So ließ er Rolf Hoppe in den Sauf- und Raufszenen der "Hosen des Ritters von Bredow" (1973) freien Lauf, und auch Armin Mueller-Stahl, Eva-Maria Hagen und Manfred Krug verdankten ihm die Möglichkeit, einfach nur auf die Pauke hauen zu dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Offenbar verdankten sie ihre Existenz "nur der Tatsache, daß die Experten Zeitungsmeldungen ausschneiden und sie fein säuberlich geordnet den Politikern vorlegen". ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. Dass sie ihren Status als Slam nicht verloren, verdankten sie alleine der großen australischen Tennis-Tradition. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.01.2002)
  5. Denn die Kreter waren der Meinung, daß sie ihren Sieg über das pontische Reich dem Umstand verdankten, daß Mäuse die Ledergriffe an den Schilden ihrer Feinde zernagt hatten. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Ihre lichten Momente verdankten diese kühl kalkulierten Romanadaptionen einigen Schauspielerleistungen; die Gesichter von Meryl Streep, Glenn Close oder Julia Ormond prägten sich ein, die Handlung nicht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Ihren Erfolg verdankten sie vor allem Antonio Davis, der 30 Punkte erzielte. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.04.2002)
  8. Niemand kennt die Zahl der Bundesrichter, die ihren Karrieresprung nicht ihrer Qualifikation, sondern dem Parteibuch verdankten - Neskovic, vormals SPD, heute ein unzufriedener Grüner, gehört nicht zu ihnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2001)
  9. Dass es schließlich drei wurden, verdankten sie ihrer Kaltschnäuzigkeit im Verwerten der Konterchancen und der in den Schlussminuten konsequenten Abwehrarbeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.09.2001)
  10. Und der 43 Jahre alte Kanadier kennt sich aus: Den Titel-Hattrick in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) verdankten die Adler Mannheim und Nethery auch den Fangkünsten des Italieners Mike Rosati (1997 und 1998) und des Tschechen Pavel Cagas (1999). ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3