vereinnahmen

  1. Bisher schälten sich zwei alternative Antworten heraus: Entweder jene Wege gezielt zu stören oder ihre erfolgreichen Beispiele zu vereinnahmen und ihre Methoden zu adaptieren. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Er ist unabhängig, lässt sich nicht vereinnahmen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 02.12.2004)
  3. Nur vereinnahmen lassen wollten sie sich nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Eine weitere zusätzliche Rente können Immobilienanleger aus der Miete vereinnahmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.10.2002)
  5. Allerdings, ob nun von den SED-Oberen drangsaliert oder hofiert - er wurde nicht nur mit Verboten abgestraft, sondern erhielt auch zwei Nationalpreise - vereinnahmen ließ Hacks sich nicht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.08.2003)
  6. Anleger, die sowieso schon einer hohen Steuerprogression unterworfen sind, können so die Ausschüttungen, die in der Regel zwischen 6 und 8 Prozent liegen, fast ungeschmälert vereinnahmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Kann die neue Regierung wider Erwarten Erfolge für sich verbuchen, wird sie der Koalitionsarchitekt Haider für sich vereinnahmen; scheitert sie mit ihrem Reformprogramm, wird ihr Haider, der Rächer der Entrechteten, alle Verantwortung aufbürden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Aber das alles stieß ebenso wie der oft erbitterte Kampf gegen die Versuche, diese Bemühungen insgesamt als 'sudetendeutsch' zu vereinnahmen, auf eine schweigende Mauer in der deutschen Publizistik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Manche sind gegangen, weil sich die Kirchen zum Teil von der Politik haben vereinnahmen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Firmen suggerieren Mitsprache, umarmen ihre Mitarbeiter und vereinnahmen sie dabei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)