verlagern

  1. Schleuserbanden beginnen, ihre Routen zu verlagern: Sie bringen Ausländergruppen - statt über Polen und Tschechien - immer häufiger über Dänemark und Österreich ins Bundesgebiet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Das Unternehmen nun auf die Nebenspielstätten zu verlagern, wäre allein dann gerechtfertigt, wenn auf der großen Bühne die Zahl der großen Erfolge überwöge. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2002)
  3. Die Fraktion werde sich daran gewöhnen müssen, dass sich die politische Einflussnahme in den Bundesrat verlagern werde. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Flachglas AG, Gelsenkirchen, will am Jahresende 1996 das Glaswerk Leipzig schließen und die dortige Produktion in die Flachglas Sachsen GmbH, Grimma, verlagern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Sich davon zu verabschieden, fällt schwer: Nur in kleinen Schritten gelingt es den Kantonen, die Zahl der Krankenhausbetten zu verringern und Leistungen in den ambulanten Bereich zu verlagern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Denn 1994 wurde die Verfassung geändert mit dem Ziel, die Gesetzgebungsbefugnisse vom Bund stärker auf die Länder zu verlagern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Bereits heute nutzen gerade viele Familienfirmen die Möglichkeit, ihre Zentrale ins Ausland zu verlagern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2004)
  8. Außerdem haben wir ja auch die Variante vorgeschlagen, während der Sperrung der südlichen Fahrbahn den Fahrzeugstrom auf eine Spur der nördlichen zu verlagern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Damit die Verlagerung den Verlauf der Produktentwicklung nicht stört, wird das Unternehmen sein Führungspersonal und seine Programme im Laufe der nächsten drei bis sechs Monate nach Seattle verlagern. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Das hieße auch, die "Bühne" zu verlagern, Konflikte, die der Patient schmerzhaft an sich selbst austrägt, angstfrei in eine therapeutischen, zwischenmenschliche Beziehung zu überführen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)