verlagern

  1. Viele Demokraten waren weiter der Ansicht, dass die geplanten Steuersenkungen das Haushaltsdefizit verschärfen und die Schulden auf kommende Generationen verlagern würden. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.03.2003)
  2. Aber auch die Konzeptarbeit könnte man nach Indien verlagern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Immer mehr Marktforschungsunternehmen verlagern ihre Aktivitäten ins Internet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dabei kommt ihm zugute, dass immer mehr deutsche Unternehmer in Mexiko das Einfallstor zum nordamerikanischen Markt erkennen und ihr Engagement immer stärker dorthin verlagern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mittlerweile kann sie es sich leisten, den rein virtuosen Teil des Programms in die Zugaben zu verlagern: Midori hat mit ihren 27 Jahren schon bald das zweite Karrierejahrzehnt vollendet, und auch dem Berliner Publikum ist sie wohlbekannt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Der Getränke-Hersteller Eckes wird die Spirituosen-Produktion am Standort Nieder-Olm bei Mainz schließen und vollständig in das Werk Nordhausen in Thüringen verlagern. ( Quelle: )
  7. Die Szene würde sich dann eben in Kneipen und auf öffentliche Plätze verlagern. ( Quelle: )
  8. In der Bayern-SPD ist ein offener Konflikt über einen Vorschlag ausgebrochen, staatliche Aufgaben von München aufs Land zu verlagern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2001)
  9. Es gebe es keine Überlegungen, den Firmensitz in das Umland zu verlagern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Anstatt trendgemäß auf Teufel komm raus mittels outsourcing möglichst viele Arbeiten nach außen zu verlagern, vertrauen die Marktnischen- Champions lieber auf die eigene Belegschaft. ( Quelle: Die Zeit 1996)