vernachlässigen

  1. Immer ist er allein, die Eltern, ein onanierender Vater und eine liebesleere Mutter, vernachlässigen ihn einerseits und treiben ihn andererseits an, immer der Beste zu sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Dabei vernachlässigen die Kuratoren nicht ihr Kerngeschäft. 1998 eröffnete die Brückenabteilung in viel gelobter Neugestaltung: Längs durch den Saal schwingt sich eine begehbare Hängebrücke. ( Quelle: Die Zeit (19/2003))
  3. Deshalb dürfe auch die Staatsregierung die Software 'als den Rohstoff der Informationsgesellschaft' nicht mehr länger vernachlässigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Doch statt es ihnen zu danken, sie zu pflegen und bei Beweglichkeit und Laune zu halten, vernachlässigen wir sie gedankenlos. ( Quelle: )
  5. Die Reife der Reformpolitiker in Kiew lässt sich darin erkennen, dass sie ihre Verantwortung nicht vernachlässigen, das Land stabil zu halten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.12.2004)
  6. Dagegen warf die Opposition der Bundesregierung vor, den Arbeitsmarkt zu vernachlässigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. All diese moralischen Einwände freilich greifen zu kurz; sie vernachlässigen strukturelle Probleme. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Dabei gibt es gute Gründe für die Wahl, wobei das althergebrachte Argument, Latein fördere das logische Denken, zu vernachlässigen sein dürfte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Aber es bleibe immer ein Teil der Grundversorgung, auch für die älteren Zuschauer etwas zu bieten - "es wäre töricht, wenn wir dieses Publikum vernachlässigen würden." ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die Fondsverwalter, die im Namen der corporate governance in den Unternehmen präsent sind, zwingen diese zu unmittelbarer Rentabilität und vernachlässigen langfristige Planungen. ( Quelle: TAZ 1997)